Neue Bundesregierung will „Elektromobilität first!“

Der neue Koalitionsvertrag steht und setzt die Elektromobilität in das Zentrum der Mobilitätswende, stellen wir als Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) fest. Nicht nur als zentrale Säule des Klima-, Gesundheits- und Umweltschutzes, sondern auch als Existenzthema der deutschen Automobilindustrie geht an der Elektromobilität nichts vorbei. Dies fördert die neue Bundesregierung direkt mit zahlreichen steuerlichen […]
Neue Bundesregierung könnte digitale Ladeinfrastruktur-Bremsen zügig lösen

Die Elektromobilität wird immer attraktiver. Immer bessere und günstigere Elektroautos kommen auf den Markt. Auch die Ladeinfrastruktur wächst in Deutschland stetig weiter. Sowohl in der Öffentlichkeit wie auch auf den Höfen der Unternehmen und den privaten Garagen gehören Ladesäulen und Wallboxen zum Alltagsbild. Trotzdem bestehen seit Jahre ungelöste Hindernisse in der Ladeinfrastruktur, denen sich die […]
Elektromobilität ist volkswirtschaftliche Chance – und nicht Risiko

28. Februar 2025 Die Elektrifizierung der Automobilindustrie wird in Europa und vor allem in Deutschland oft in der öffentlichen Debatte als wirtschaftliches Risiko dargestellt. Wenn man genauer hinschaut, ist aus Sicht des Bundesverbands Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) aber genau das Gegenteil der Fall. Durch ein konsequentes Umsetzen der Elektrifizierung kann nicht nur betriebswirtschaftlich langfristig […]
BBNM spricht Empfehlungen für neue Bundesregierung zur Elektromobilität aus

18. Februar 2025 Am kommenden Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) hat einige Empfehlungen formuliert, wie die neue Bundesregierung das Thema Elektromobilität künftig politisch angehen sollte. 1. Private Ladeinfrastruktur Der Ausbau von privater Ladeinfrastruktur sollte wieder gefördert werden. Dies könnte durch eine Neuauflage der KfW-Förderung 440 geschehen, wobei […]
Handlungsbedarf für mittelständische Unternehmen durch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Februar 2025 – Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) empfiehlt mittelständischen Unternehmen dringend zu prüfen, ob sie von den Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) betroffen sind. Ansonsten könnten schon sehr bald empfindliche Strafen drohen. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden (inklusive Fuhrpark!) spätestens bis zum 28. Juli 2025, […]
Mögliche Abkehr vom „Verbrennerverbot“ der EU irrelevant

6. Februar 2025 – Auf EU-Ebene zeichnet sich ab, dass es auf Druck der Automobillobby zu einem Aufweichen der Vorgaben für Neuzulassungen ab 2035 kommen könnte. So ist offenbar inzwischen denkbar, dass auch Plug-in-Hybride nach diesem Jahr weiter zugelassen werden könnten. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) ist davon überzeugt, dass dies erhebliche negative […]
Deutsche Informatik-Inkompetenz ruiniert das deutsche und europäische Eichwesen

Am 21. Januar 2025 hat ein „Runder Tisch zur E-Mobilität zum Mess- und Eichwesen“ der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) stattgefunden. Schon lange hinkt die deutsche Ladeinfrastruktur aus Sicht des Bundesverbands Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) dem technischen Stand der weltweiten Informatik zur digitalen Rechtssicherheit und Geschäftsabwicklung um Jahrzehnte hinterher. „Dies sorgt seit Jahren dafür, dass […]
5 Gründe, weshalb 2025 ein gutes Jahr für die E-Mobilität wird

17. Januar 2025 Es macht zwar den Eindruck, als seien sich die Stammtische und sozialen Medien darin einig, dass die Elektromobilität endgültig gescheitert sei. Doch in Wahrheit spricht nach der kleinen Flaute 2024 einiges dafür, dass selbst im manchmal so technologieskeptischen Deutschland die Mobilitätswende einen ganz neuen Schub bekommt. Wir als Bundesverband Beratung neue Mobilität […]
BBNM reicht Vorschläge zur E-Mobilität für Koalitionsverhandlungen ein

31. Oktober 2025 Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) hat den beteiligten Delegationen der Koalitionsverhandlungen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen Empfehlungen für die künftige Förderung der Elektromobilität eingereicht. „Es freut uns, dass die Kompetenz innerhalb unseres Verbandes zunehmend von der Politik erkannt wird“, sagte Andreas Varesi, geschäftsführender Vorsitzender des BBNM. Der ganzheitliche und unabhängige […]
BBNM beim e4 Testival: E-Mobilität ist gut fürs Klima und für den Geldbeutel

28. Oktober 2024 Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) war beim Fachbesuchertag des e4 Testivals am Hockenheimring am Start. Dass Klimaschutz sich finanziell durchaus lohnt, zeigte dabei das Vorstandsmitglied Thomas Mertens in seinem Expertenvortrag. Außerdem führte er aus, weshalb nicht jeder Berater ein guter Berater ist. „Eine Beratungstätigkeit ist keine geschützte Berufsbezeichnung“, führte Mertens […]