
Neue Bundesregierung will „Elektromobilität first!“
Der neue Koalitionsvertrag steht und setzt die Elektromobilität in das Zentrum der Mobilitätswende, stellen wir als Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) fest. Nicht nur
Der neue Koalitionsvertrag steht und setzt die Elektromobilität in das Zentrum der Mobilitätswende, stellen wir als Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) fest. Nicht nur
Die Elektromobilität wird immer attraktiver. Immer bessere und günstigere Elektroautos kommen auf den Markt. Auch die Ladeinfrastruktur wächst in Deutschland stetig weiter. Sowohl in der
28. Februar 2025 Die Elektrifizierung der Automobilindustrie wird in Europa und vor allem in Deutschland oft in der öffentlichen Debatte als wirtschaftliches Risiko dargestellt. Wenn
18. Februar 2025 Am kommenden Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) hat einige Empfehlungen formuliert, wie die neue
Februar 2025 – Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) empfiehlt mittelständischen Unternehmen dringend zu prüfen, ob sie von den Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) betroffen
6. Februar 2025 – Auf EU-Ebene zeichnet sich ab, dass es auf Druck der Automobillobby zu einem Aufweichen der Vorgaben für Neuzulassungen ab 2035 kommen
Am 21. Januar 2025 hat ein „Runder Tisch zur E-Mobilität zum Mess- und Eichwesen“ der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) stattgefunden. Schon lange hinkt die deutsche
17. Januar 2025 Es macht zwar den Eindruck, als seien sich die Stammtische und sozialen Medien darin einig, dass die Elektromobilität endgültig gescheitert sei. Doch
31. Oktober 2025 Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) hat den beteiligten Delegationen der Koalitionsverhandlungen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen Empfehlungen für die künftige
28. Oktober 2024 Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) war beim Fachbesuchertag des e4 Testivals am Hockenheimring am Start. Dass Klimaschutz sich finanziell durchaus
30. September 2024 Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität als Besinnung auf das realistisch Machbare.
17. September 2024 Unser Verband war mit unseren Vorstandsmitgliedern Lisa Bohm und Timo Kauffmann beim E-Canonball in Dresden am Start. Beide waren in einem freundlicherweise
Unser Whitepaper – Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe Unser Whitepaper beleuchtet, warum ein ganzheitlicher 360° Beratungsansatz entscheidend ist, um die komplexen Herausforderungen der Elektromobilität
Liebe BBNM Mitglieder, hiermit laden wir euch herzlich und fristgerecht zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 28. September 2024 ein. Die Mitgliederversammlung findet im Hotel Vivendi,
Moderne Ladeparks sind mehr als Stromtankstellen – Hier nun meine neue zusammenfassende Broschüre ‚Gestaltung moderner Ladeparks‘ um dieses Potential zu erschließen. Neue Anforderungen wie Barrierefreie/-arme
Von BBNM-Vorstandsmitglied Thomas Mertens Viele Gesetze und Regularien der letzten Jahre, zuletzt die AFIR der EU, sollten die Ladeinfrastruktur kundenfreundlicher und preiswerter machen. Das Gegenteil
Von BBNM-Vorstandsmitglied Thomas Mertens Die Anzahl der Ladesäulen in Deutschland wächst rasant, hier wurde viel investiert, viel gefördert und viel getan. Allein die Anzahl der
Der Hochlauf der Elektromobilität ist nicht aufzuhalten, auch wenn er vor allem in Deutschland zuletzt ins Ruckeln geraten ist. Das wäre selbst dann so, wenn
In den vergangenen Monaten sind mehrere große Ladesäulenhersteller in die Zahlungsunfähigkeit geraten. Nun hat auch die Parkstrom GmbH mitgeteilt, dass sie zum 2. Mai 2024
Pünktlich zum Inkrafttreten der Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR) am 13. April wurde am späten Vorabend das dazugehörige Q&A-Paper durch die Europäische Kommission veröffentlicht. Im
Pünktlich zum Inkrafttreten der AFIR ist das Q&A-Paper mit Auslegungshinweisen erschienen. Es schafft einige Klarheiten, manches bleibt allerdings schwammig: AFIR_Q&A_Dokument_E+D_12.04.2024 Die Übersetzung ins Deutsche ist
Wer mit einem Elektroauto mithilfe der Navigation oder App eine unbekannte Ladestation ansteuert, der weiß vorher zumeist nicht, was ihn dort eigentlich erwartet: Findet er
Wie Electrive.net berichtet, streicht das Bundesverkehrsministerium die Fördertöpfe für Elektro-Lkw und Elektro-Busse. Auch wenn der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) grundsätzlich der Meinung ist,
Eine Übersicht des Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e.V. (Stand 9. Januar 2024, Angaben ohne Gewähr) Aiways keine Kulanzregelung kommuniziert Alfa Romeo kein förderfähiges Modell vorhanden
Ende September hat sich in Berlin der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM e.V.) gegründet. Sein Ziel ist es, die Mobilitätswende in Deutschland massiv voranzutreiben.
Quasi über Nacht hat die Bundesregierung die Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland eingestellt. Dieses Vorgehen bezeichnet der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) als sehr
In den vergangenen Jahren sind nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch die Ladestationen deutlich günstiger geworden. Deshalb kann die Elektromobilität inzwischen auch ohne Förderung den Verbrenner
Nachhaltige Mobilität in Deutschland bekommt einen neuen Energieschub, denn am Wochenende hat sich in Berlin der Bundesverband Beratung neue Mobilität BBNM gegründet. Das Netzwerk aus
Ab dem 13. April gelten für neu errichtete Ladestationen für Elektroautos geänderte Regeln. So müssen öffentlich zugängliche DC-Schnellladepunkte ab 50 kW Ladeleistung künftig mit einem
Andreas Varesi, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands Beratung Neue Mobilität e.V. (BBNM), erklärt im Interview, weshalb die von vielen Medien als Horrorszenario vorgestellte mögliche Strom-Drosselung durch
Von Thomas Mertens Fachvorstand Fachbehörden und -organisationen im Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V Die Elektromobilität ist bei den Unternehmen und Menschen angekommen. Nicht nur in